Abgeschickt von Puck am 10 Februar, 2006 um 17:12:32:
Manchmal wundert man sich dann doch, was das so für Leute sind, die da so in Foren/Gästebüchern ihre Spuren hinterlassen. Immer noch mein Favorit: Bärbel Wilke ganz unten auf dem KRR Forum. Jemanden, der nach einem Namen für sein Kajak (sorry, Wanderkajak...) gesucht hat, hatten wir auch schon. Mal unter uns Internetjunkies: Wenn ich bei Google irgendwelche Suchanfragen starte und auf einem Forum lande, guck ich doch erstmal, was das so für eine Seite ist. Bei uns steht ganz groß oben links in der Ecke: KRR KATHARINEUM RUDER RIEGE. Aha, wer lesen kann, weiß nun, daß wir Ruderer sind. Lesen wir weiter. Jede fünfte größere Diskussion im KRR-Forum dreht sich um das Thema Bootsnamen (Mal gucken, wo wir da bei Google plaziert sind...).
Und nun das: Jemand hat einen Onkel, der sich ein Segelboot gekauft hat und freut sich so sehr, daß er/sie es der gesamten Welt erzählen muß. So ein Boot soll natürlich auch einen schönen Namen haben. Das gehört zur guten Sitte unter Wassersportlern, man gibt seinem Boot einen Namen und hofft, daß ein wenig von dem Glanz, von der Großartigkeit und den sonstigen positiven Eigenschaften des Namensgebers auf das Boot übergeht. Wer nun einen lateinischen Namen sucht, tut das wahrscheinlich, um aller Welt zu zeigen, daß man altphilologisch bewandert ist oder zu viel Asterix gelesen hat. Auf wen das nicht zutrifft, kann sein Boot nach seiner Frau benennen (Was tatsächlich einer alten Seefahrersitte entspricht), es TUCAN nennen (wer mir zuerst mailt, wo ich das her habe, kriegt ein Bier!) oder benennt es in irgendeiner anderen Sprache, die man zumindest rudimentär beherrscht.
Wir können zwar auch kein Altgermanisch oder -skandinavisch und kennen die Namensgeber unserer Boote auch nur aus dem Lexikon, dennoch können wir uns auf eine gewisse Tradition unserer Riege berufen.
Zurück zu dem verzweifelten Poster: Nach seinem zweiten Beitrag schließe ich aus, daß er unserer Schule irgendwie nahe steht (ich darf also ein wenig über ihn lästern...). Er kann sich genausogut ein häßliches Moped kaufen und es "Ruht Sechsundsechzig" nennen. Oder ein paar Schuhe (analog "Marra Don"), oder ein Auto ("Mille Milla"). Wäre dann quasi im "Partnerlook" mit dem Segelboot seines Bootes.
Oder der Onkel nennt sein Segelboot einfach "Ostsee", das hört sich dann zwar nicht mehr so toll an, man macht damit aber sicher weniger Fehler.
in diesem Sinne... noch knapp 3 Monate bis Wesermarathon... ich freu mich... viele Grüße von
Puck
PS: wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten...